famira plus

Tanzen gegen die Angst.

 

Nein, es handelt sich nicht um die Biografie der berühmten Choreographin. Zumindest nicht ausschliesslich.

Wie alle Emotionen, die uns durchströmen, ist auch die Angst in erster Linie ein Ereignis des Körpers. Die Ärztin und Psychotherapeutin Catherine Aimelet-Périssol definiert ihn als

„eine biologische Lösung des Lebens, wie Atmung, Verdauung und Schlaf. Sie übernimmt die Funktion, über die Integrität des Lebens an sich zu wachen“.

 

Sie ist ein Alarm, ein Signal, und die Manifestationen, die sie hervorruft, sind in der Regel unangenehm: Übelkeit, Herzrasen, kalter Schweiß … denn sie sollen uns zum Handeln bringen. Alles, was auf diese körperlichen Manifestationen folgt, ist eine geistige Verarbeitung.

Es ist ein bisschen so, als würde der Geist das, was sich gerade körperlich abgespielt hat, übernehmen. Er ist in der Lage, eine Geschichte daraus zu machen“.

 

Welche Strategien haben wir gegen die Angst?

 

Im kreativen Teil haben wir uns mit Balletttänzerinnen auseinandergesetzt. Ihre Tutus wurden aus Blumenkatalogen zusammengestellt, da die neuesten Nachrichten in unseren Zeitungen sich kaum dafür eignen.

 


1.Schmidt, Jochen,Tanzen gegen die Angst. Pina Bausch,München 1998
2.https://www.psychologies.com/Moi/Problemes-psy/Anxiete-Phobies/Articles-et-Dossiers/Comment-lutter-contre-la-peur

 

DE